Startseite Freiwilligendienste im Ausland
Freiwilligendienste im Ausland
Du möchtest die Welt kennenlernen und deinen Horizont erweitern? Dir sind soziales Engagement und entwicklungspolitische Themen wichtig? Geh auch du „weltwärts“ mit ADRAlive!
Wir entsenden jährlich junge Menschen für ein Jahr ins Ausland, wo sie sich in verschiedenen gemeinnützigen Projekten einbringen. Vielleicht möchtest du der:die Nächste sein?
Aus eigener Erfahrung können wir bezeugen, dass Reisen lebensverändernd sind: Du lernst nicht nur neue Menschen, Kulturen, Werte und Orte kennen, sondern du erlebst sie für ein Jahr, sie werden Teil deiner Lebensgeschichte.
Wir begleiten und unterstützen dich pädagogisch, finanziell, administrativ und organisatorisch – vor, während und auch nach deines Freiwilligendienstes. Dabei betrachten wir Themen wie Globale und Soziale Ungleichheiten, Nachhaltigkeit und Entwicklung gemeinsam aus ganz neuen Perspektiven.
Dein Freiwilligendienst wird übrigens zu großen Teilen vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung) gefördert. Das bedeutet, dass für dich kaum Kosten anfallen, da die Finanzierung und Kosten größtenteils vom BMZ übernommen werden.
Wenn du jetzt hellhörig geworden bist, dann schau mal, ob unser Programm zu dir passt. Bei Fragen melde dich jederzeit bei uns.
Formale und persönliche Voraussetzungen
- Du bist mindestens 18 und höchstens 28 Jahre alt, bzw. 35 Jahre, wenn du eine Beeinträchtigung oder Behinderung hast.
- Du hast einen Schul- oder Berufsabschluss oder eine anderweitige Eignung.
- Du bist im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft oder hast ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland.
- Du bist gesundheitlich für einen Freiwilligendienst im Ausland geeignet. Eine Beeinträchtigung oder Behinderung schließt die gesundheitliche Eignung nicht aus.
- Du begeisterst dich für gesellschaftliches und entwicklungspolitisches Engagement.
- Du bringst Teamfähigkeit, Offenheit, Lernbereitschaft, Eigeninitiative sowie einen respektvollen Umgang gegenüber Neuem mit.
Das weltwärts-Programm von ADRA Deutschland
[1. Der Begriff Globaler Süden/Länder des Globalen Südens beschreibt eine im globalen System benachteiligte gesellschaftliche, politische und ökonomische Position. „Globaler Norden“ bestimmt eine mit Vorteilen bedachte Position. Die Bezeichnungen grenzen sich von Begriffen wie „Entwicklungsländer“ ab: hier wird eine hierarchisierende eurozentrische Vorstellung von „Entwicklung“ impliziert, der diese Länder zu folgen hätten. Die Einteilung in Süd und Nord ist nur bedingt geografisch gedacht. Quelle: glokal e.V.]
Mögliche
Einsatzbereiche
bei ADRAlive!
Mögliche Einsatzbereiche
bei ADRAlive!
- Kinderheime/ -tagesstätten/ -zentren
- Schulen/ Bildungswesen
- Sport und Gesundheitsförderung
- Gemeinwesenarbeit (Community Work), Sozialarbeit
- Landwirtschaft, Umwelt- und Artenschutz
- humanitäre Hilfe
Finanzierung und Kosten
Für die Freiwilligen werden im Rahmen des weltwärts-Programms alle wesentlichen Kosten übernommen. ADRA erhebt weder Vermittlungsgebühren noch Aufwandsentschädigungen für den Freiwilligendienst, trägt als Entsendeorganisation aber mindestens 25% der anfallenden Kosten. Mit Unterstützung der weltwärts-Förderung erhalten die Freiwilligen von ADRA bzw. der Partnerorganisation:
- Eine angemessene, ortsübliche Unterkunft und Verpflegung im Gastland (oder Zahlung einer monatlichen Verpflegungs- und Unterkunftspauschale)
- Erstattung der Reisekosten in Gastland
- Versicherung (Haftpflicht-, Kranken-, Unfallversicherung)
- Seminare vor, während und nach dem Dienst
- Erstattung der Kosten für Impfungen und Gesundheitsvor und -nachsorge
- Pädagogische Betreuung während des gesamten Jahres
- Budget für einen Sprachkurs

Bild von ADRA Deutschland e.V.